Minesweeper Framework

Relevante Innovationsfelder finden und priorisieren

Einsatz

Das “Minesweeper Framework” ist ein grundlegendes Arbeitsgerüst und hilft Ihnen, anhand disruptiv-gefährlicher Zukunftsszenarien Potenzialfelder für Innovationen aufzudecken und diese zu priorisieren. 

Das Tool wurde von unserer verrocchio Fellow und Food Expertin Hila Attaie (innojump) und Benno van Aerssen (verrocchio) entwickelt und basiert auf jahrelanger Erfahrung aus der Praxis.

Das Framework ist auch branchenunabhängig einsetzbar und wird idealerweise dem Design Thinking Prozess vorgeschaltet.

1

Steps für die fokussierte Arbeit mit Disruptionsszenarien

2

PDF Templates free – Work und Example

20 %

Zeitersparnis und weniger aufreibende Diskussionen

100%

visuell für eine effektive Zusammenarbeit und überzeugende Präsentation

Für wen?

Das Arbeitsgerüst ist für all jene, die sich mit der strategischen Innovationausrichtung in ihrem Unternehmen befassen.

Warum ist es wichtig, Disruptions-Signale wahrzunehmen?

Einige weltbekannte und erfolgreiche Unternehmen sind von Disruptionen überholt worden und mussten innerhalb kürzester Zeit das Feld räumen. Dabei passieren Disruptionen nicht über Nacht. Disruptions-Signale sind bis zu mehrere Jahren im Voraus wahrnehmbar. 

Mit dem richtigen Mindset und Tools wie diesem können Sie als Unternehmen Disruptions-Signale frühzeitig erkennen und sie richtungsweisend für Ihren Innovationsprozess nutzen.

Fragen

Unser Minesweeper Framework liefert Antworten auf folgende Fragen:

Beschreibung

Das “Minesweeper Framework” besteht aus 4 aufeinanderfolgenden Phasen.

1. Strategische Achsen

Im ersten Schritt befassen wir uns mit unseren strategischen Achsen/Zielsetzungen. Dabei geht es um folgende Fragestellungen:

  • Welche strategischen Stoßrichtungen sind definiert?
  • Mit welchen strategischen Themenfeldern soll sich das Unternehmen in den nächsten 2-3 Jahren fokussiert befassen?
  • Welche Optionen stehen zur Auswahl?

Sind bisher noch keine strategischen Stoßrichtungen vorhanden, können diese in einem ersten Workshop in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung erarbeitet werden.

2. Disruptive Zukunftsszenarien

In einer zweiten Phase stellen wir unsere Marktsituation auf den Kopf!

  • Welche disruptiven Zukunftsszenarien sind absehbar, die unser Geschäft negativ beeinflussen oder sogar zerstören können?
  • Welche Entwicklungen und Trends (branchenintern oder übergreifend) können unser aktuelles Geschäftsmodel bzw. unsere strategischen Zielsetzungen zunichtemachen?  Diese können kurz-, mittel- oder langfristig – regional oder weltweit sein.

Für die Erarbeitung disruptiver Zukunftsszenarien werden Trends zur Hilfe genommen.

3. Ideenfindung

In der dritten Phase geht es um die Ideenfindung. Hier suchen wir nach möglichen Lösungsansätzen, um entweder Disruptionsszenarien geschickt auszuweichen oder diese sogar für unsere eigene Wertschöpfung nutzbar zu machen.

Hierzu beleuchten wir unsere strategischen Stoßrichtungen und die entsprechenden Disruptionsszenarien einzeln. Für jedes Szenario werden nun Ideen entwickelt. Diverse Micro Innovation Tools können hierzu verwendet werden, wie z.B. die Inspiration Card Sets.

4. Evaluation

Abschließend bewerten wir die entwickelten Lösungsansätze in Bezug auf zwei relevanten Faktoren. Diese werden projektabhängig definiert.

Die hier entwickelten Lösungsansätze können nun in einem folgenden Design Thinking Prozess weiterbearbeitet werden. 

Unseren kostenlosen Minesweeper Framework herunterladen

Der Download enthält 2 kostenlose PDF-Dateien:

Ein Arbeitstemplate und ein Beispieltemplate

Was ist drin?

Das Minesweeper Framework liefert alle nötigen Komponenten für

  • die Identifikation und Priorisierung Ihrer Innovationspotenzialfelder
  • die richtige und frühzeitige Wahrnehmung von Disruptions-Signalen
  • die Entwicklung von ersten Lösungsansätzen
  • den Anstoß von Innovationsprojekte entlang der Markt- und Branchenentwicklungen

Unsere Formate

Sie wollen mit dem Minesweeper Framework arbeiten? 
Wir unterstützen Sie dabei ganz individuell nach Ihren Wünschen. 

90 Minuten – Minesweeper Remote Workshop

Wir steigen gemeinsam in einem virtuellen Workshop in das Minesweeper Framework ein.
Lernen Sie die Funktionsweise und einzelnen Schritte anhand ausgewählter Beispiele kennen und befähigen Sie Ihr Team,
das Framework richtig anzuwenden. 

Minesweeper Projektbegleitung

Sie wollen eine individuelle Begleitung mit dem Minesweeper Framework?
Lassen Sie uns gerne in einem gemeinsamen Gespräch Ihre aktuelle Herausforderung und mögliche Formatoptionen besprechen.

Für Unternehmen aus der Food Industrie ist die Expertin Hila Attaie Ihre Begleitung bei allen Minesweeper Formaten.

Mehr über Hila

Für Non-Food Unternehmen ist Benno van Aerssen als langjähriger Innovation Coach und verrocchio Gründer Ihr Ansprechpartner.

Mehr über Benno