Benno van Aerssen hat sich seit einigen Jahren mit der Frage beschäftigt, warum zum Beispiel kleine Start-up-Teams ihre Probleme meistens viel ideenreicher lösen, als so manches Team in einem großen Unternehmen.
Untersucht man Teams und ihre Problemlösungsfähigkeit, dann findet man natürlich Themen wie Leidenschaft, Engagement, Motivation, Agilität und Ideenreichtum. Aber es gibt eben auch die andere Seite – die Seite des Problems.
Man kann sich also auch die Frage stellen: “Welche Eigenschaften haben Probleme, die kreativ, schnell und erfolgreich gelöst wurden?” Bringt man beide Seiten zusammen, dann geht es um die schlichte Beziehung vom Problem zu seinen Problemlösern.
Besteht eine gute Beziehung zwischen Problem und Problemlöser, dann gelingt eine kreative Lösung sehr viel besser als wenn die Beziehung schlecht ist, sagt Benno van Aerssen. Anders ausgedrückt gibt es aus Sicht des Problemlösers hässliche, unattraktive Probleme und schöne, attraktive Probleme.