Problem Tackler

Wie unattraktive Probleme zu höchst attraktiven Herausforderungen werden

Einsatz

Der Problem Tackler ist ein Werkzeug, um eklige Probleme in attraktive Herausforderungen zu verwandeln. Dies ist immer dann wichtig, wenn Mitarbeiter Ideen für Probleme entwickeln sollen, zu denen sie keinen Sinnschluss haben.

Der Problem Tackler hilft strukturiert beim lösen emotionaler Blockaden gegenüber unattraktiven Probleme.

Für den Einsatz gibt es verschiedene Arbeitsformate: Einzelanwendung, Teamanwendung asynchron und Teamanwendung synchron. Der Problem Tackler funktioniert auf dem original MethodPad oder auch am Flipchart oder an der Pinnwand.

20 %

schneller zum gleichen Problemverständnis mit weniger aufreibenden Diskussionen

4 Schritte

zu mehr Klarheit und weniger Blockaden

20 %

Zeitgewinn gegenüber normalen Problemanalysen

1 bis 50

ob Einzelanwendung oder 50 Teilnehmer – der Problem Tackler geht mit

Für wen?

Der Problem Tackler ist ein Selbstcoachingwerkzeug für einzelne Personen oder auch für Teams.

Projektmanager, Führungskräfte, Trainer und Innovation Coaches profitieren ganz besonders vom Problem Tackler.

Fragen

Unser Problem Tackler liefert Antworten auf die Fragen:

Unsere Expertise

Benno van Aerssen hat sich seit einigen Jahren mit der Frage beschäftigt, warum zum Beispiel kleine Start-up-Teams ihre Probleme meistens viel ideenreicher lösen, als so manches Team in einem großen Unternehmen.

Untersucht man Teams und ihre Problemlösungsfähigkeit, dann findet man natürlich Themen wie Leidenschaft, Engagement, Motivation, Agilität und Ideenreichtum. Aber es gibt eben auch die andere Seite – die Seite des Problems.

Man kann sich also auch die Frage stellen: “Welche Eigenschaften haben Probleme, die kreativ, schnell und erfolgreich gelöst wurden?” Bringt man beide Seiten zusammen, dann geht es um die schlichte Beziehung vom Problem zu seinen Problemlösern.

Besteht eine gute Beziehung zwischen Problem und Problemlöser, dann gelingt eine kreative Lösung sehr viel besser als wenn die Beziehung schlecht ist, sagt Benno van Aerssen. Anders ausgedrückt gibt es aus Sicht des Problemlösers hässliche, unattraktive Probleme und schöne, attraktive Probleme.

Beschreibung

Der Problem Tackler setzt nun an der Stelle an, wo es darum geht, ein hässliches in ein attraktives Problem zu verwandeln.

Das Tool hilft mit einem einfachen Arbeitsblatt und gezielten Hilfsfragen dabei, die durch die Abneigung verdeckten Sinnschlüsse zum dem gegebenen Problem wiederzufinden. Dabei ist es nicht wichtig, wann und wodurch die Abneigung zum gegebenen Problem entstanden ist.

Die Abneigung kann dadurch entstehen, dass …

  • … die Person das Problem schon mehrfach bearbeitet hat und noch nicht lösen konnte
  • … das Problem von Kollegen gekannt und als völlig unattraktiv beschrieben wird
  • … das Problem mit anderen negativen Erfahrungen eng verbunden ist
  • … die Person den Problemgeber schlicht nicht leiden oder riechen kann – oder oder oder

Was ist drin?

Dieses Produkt beinhaltet den Problem Tackler inklusive einem Micro-Training mit ausführlicher Anleitung.

Problem Tackler als DIN A3 PDF-Datei zum Download. Das Arbeitsblatt ist in Deutsch und Englisch ausgelegt.

Micro-Training mit 4 Self-Study Videos:
– Nutzung des Problem Tackler
– Nachteile unattraktiver Probleme
– Ursachen unattraktiver Probleme
– Emotionale Entkopplung von unattraktiven Problemen

Inkl. Live-Time-Licence für die Nutzung dieses Produkts, sowie seines Micro-Trainings und aller späteren Updates. Sie möchten ein unattraktives Problem in eine attraktive Herausforderung verwandeln? Wir zeigen Ihnen wie!

Bestellen

Zum Preis von 30,00 EUR zzgl. MwSt. haben Sie sofort Zugriff auf das Micro-Training im verrocchio Campus inkl. aller Downloads.