Aktuelles
Informationen über aktuelle Veranstaltungen und neue verrocchio Produkte
Neues aus dem verrocchio Lab
Flex-Support 1:1
Schnelle, persönliche Hilfe in allen Innovationsfragen
Design Thinking Erste-Hilfe
4 x 90 Minuten Online-Live
Hilfe für Design Thinking Projekte/Sprints
Design Thinking ist nicht alles!
4 x 90 Minuten Online-Live
Wirksame Alternativmethoden zu
Design Thinking
Karriere Talk
Persönliches Feedback, Einschätzung und Rat zu Ihrer Innovationskarriere
Innovation Scout Ausbildung
3 separate Module – insgesamt 5 Tage
(Präsenz und Online-Live)
Innovation Guide Ausbildung
3 separate Module – insgesamt 5 Tage
(Präsenz und Online-Live)
Social Feed
Jetzt abonnieren
In Online-Workshops fällt es Ihnen und den Teilnehmern schwer kreativ zu sein und Ideen zu finden? Unsere Inspiration Cards dienen bei der Ideenfindung und in jedem Innovationsprojekt als Inspiration. Als digitales Produkt sind die Inspiration Cards sofort einsatzbereit für Ihren nächsten Workshop!Sie möchten mehr dazu erfahren? Hier finden Sie die Inspiration Cards auf unserer Website: https://www.verrocchio.institute/de/tools/inspiration-cards-digital/


Die Reizbildmethode macht etwas mit den Menschen (in einem Workshop/Meeting). Das ist ein Grund von vielen, warum Benno van Aerssen die Reizbildmethode so gerne einsetze. Und weil es Daniel Ziegler genau so geht, haben beide zusammen an einer neuen Ausbildung zum Thema Reizbild gehirnt. Dabei entstanden ist der Reizbild Facilitator, der von der Anwendung, über die Herstellung, bis zu Workshopsituationen die Teilnehmer mit allem Wissen ausstattet, um die Methode selbst vielfältig einzusetzen.Das beste daran, es ist neben dem „Remote Team Facilitator“ unser zweiter Selbstlernkurs. Man kann also jederzeit damit starten.Mehr erfahren direkt hier: https://www.verrocchio.institute/de/campus/reizbildtechnik-facilitator/


Ein Tipp von Benno van Aerssen um fehlender Inspiration entgegen zu wirken. Wie inspirieren Sie sich? 💡
Bei der Reizbildtechnik wird mit Reizbildern gearbeitet, die per Zufall ausgewählt werden. Diese sehr einfache Kreativitätstechnik fördert sehr das kreative Denken und die Ideenfindung, auch wenn keine konkrete Problemstellung oder Aufgaben vorliegen. Man lernt, die Dinge aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen. Die Reizbildmethode ist eine besonders schöne Form des lateralen Denkens und findet einen neuen Denkweg zur Herausforderung über ein zufälliges Bild.Weitere Informationen über die Methode finden Sie über diesen Link: https://verro.io/reizbildersets-tool Hier finden Sie die Methode auf der FLIP-Website: https://verro.io/reizbildtechnik Besuchen Sie unsere FLIP-Website, die über 500 Methoden in sechs verschiedenen Sprachen enthält. Melden Sie sich hier kostenlos an: https://verro.io/ask-flip


Für uns beim Verrocchio Institute for Innovation Competence ist die Zusammenarbeit mit anderen ein essenzieller Bestandteil der Arbeit. So beispielsweise die Zusammenarbeit von Benno und Daniel, wie in diesem Video erwähnt.Wir freuen uns deshalb besonders auf ein neues Produkt, bei dessen Konzeption Daniel und Benno sich so richtig kreativ ausgetobt haben. Mehr erzählen wir in den kommenden Tagen.


Wussten Sie, dass es eine Menge Alternativen und Kombinationsmöglichkeiten für Design Thinking gibt? Denn obwohl Design Thinking wohl die erfolgreichste Innovationsmethode weltweit ist, ist Sie nicht für jedes Projekt die passende Methode.Erkennen Sie jetzt mit unserem Methoden-Check schnell und einfach, ob Design Thinking die richtige Methode für Ihr Projekt ist oder ob Sie lieber eine Alternative erwägen sollten: https://www.verrocchio.institute/de/campus/design-thinking-ist-nicht-alles/


FRAGE ❓ : Haben Sie schon von Creative Problem Solving, Design Innovation Process oder Idealog Prozess gehört? Nein? Dann sollten Sie das schleunigsten ändern, denn das sind alles mögliche Alternativen zu Design Thinking!Im neuen 4 x 90 Minuten Online-Live Seminar "Design Thinking ist nicht alles" finden Sie gemeinsam mit Benno van Aerssen Alternativen, Ergänzungen und Kombinationen rund um Design Thinking und weitere Makromethoden. 🔎Und für alle, die sich jetzt Fragen, warum man eine Alternative zu Design Thinking benutzen sollte, empfehlen wir unseren kostenlosen "Design Thinking MethodenCheck" einfach mal sehen, ob Design Thinking wirklich das richtige für Ihre Projekte oder Ihre Sprints ist. 😉Weitere Infos finden Sie direkt hier: https://www.verrocchio.institute/de/campus/design-thinking-ist-nicht-alles/


Mit unserer kostenlosen Checkliste „Design Thinking Quick-Check“ erkennen Sie die Rahmenbedingungen ihrer Design Thinking-Projekte direkt! Nutzen Sie dieses gewonnene Wissen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit ihrer Projekte zu steigern! Die Checkliste können Sie kostenlos direkt hier downloaden: https://www.verrocchio.institute/de/campus/design-thinking-erste-hilfe/


Wir haben da etwas neues für alle Design Thinking Nutzer! 💡 Der Design Thinking Erste-Hilfe Kurs für alle, deren Projekte unter suboptimalen Rahmenbedingungen leiden! 🩺 Außerdem haben wir ein neues, kostenloses Tool - den Design Thinking QuickCheck! Damit lassen sich die Rahmenbedingungen für das nächstes Design Thinking-Projekt schneller und klarer reflektieren. Infos zum neuen Kurs und die Checkliste finden Sie direkt hier: https://www.verrocchio.institute/de/campus/design-thinking-erste-hilfe/ Wie immer gilt: bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns!

