The Innovator´s Dictionary

Die englische Version unseres großen Handbuch Innovation

Über unser Innovator´s Dictionary

Unser Dictionary liefert Ihnen eine umfassende Übersicht von 555 aktuellen, englischsprachigen Innovationsmethoden und Innovationstools – zusammengetragen von 11 Autoren, die diese große Übersicht unmittelbar aus ihrer praktischen Arbeit heraus in den letzten Jahren zusammengetragen haben. Es ist ein wahrer Schatz echter Praxiserfahrungen, der Ihnen – ob Anfänger oder Profi – bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl für englischsprachige Workshops und in der internationalen Teamarbeit helfen wird.

Die Vorteile

Für wen?

Teams, Unternehmen oder Menschen, die sich mit dem Thema Innovation auseinandersetzen möchten, die ihr bisheriges Methodenwissen vertiefen möchten oder Inspiration für neue Methoden erlangen möchten. Dieses englische Dictionary sorgt dafür, dass sie auch für internationale Teams und Workshops gewappnet sind.

Das Florence Innovation Project kurz FLIP genannt, ist unsere kostenlose Online-Methodensammlung zu unserem Buch "Das große Handbuch Innovation" und umfasst 562 Methoden & Tools in 6 Sprachen. FLIP hilft dabei, schnell und gezielt die richtigen Methoden für Ihren nächsten (Innovations)workshop zu finden. 

Unser Handbuch liefert eine umfassende Übersicht von 555 aktuellen Innovationsmethoden und Innovationstools. Es ist ein wahrer Schatz echter Praxiserfahrungen, das – ob Anfänger oder Profi – bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl hilft.

Das "Innovator's Dictionary" ist die englische Übersetzung unseres Handbuchs und somit perfekt für internationale Teams und Workshops geeignet.

Innovationdigging beschreibt eine, von Benno van Aerssen und Tamer Kemeröz entwickelte Methode, zur Innovationsfindung und ist ähnlich einer professionellen archäologischen Ausgrabung: eine systematische Suche auf definierten Bereichen, die von einem Team bearbeitet – später auch erweitert und getestet – werden.

Unser gleichnamiges Buch enthält nicht nur eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anwendung der Methode, sondern veranschaulicht das Thema mit passenden Illustrationen von Susanne Ferrari.

Diese kleine Buch "Innovationskultur" aus der 30-Minuten-Reihe des GABAL-Verlags liefert eine spannende neue Perspektive auf das Thema Innovationskultur. 

Gemeinsam mit Rainer Krumm hat Christian Buchholz die Ebenen des Graves Value System im Bezug auf die Ausprägung  von Innovationskultur zugeordnet.   

Großer Erfolgsdruck, Veränderungsängste und im Nachgang auch eine ideenlose Work-Denk-Balance machen sich bei vielen Menschen breit – genau hier soll „Inspiration on the job“ helfen – direkt, unmittelbar, intravenös und mit sehr viel Spaß.

Die 164 Seiten sollen den Leser kitzeln, wachrütteln und ihm die Welt der Inspirationen öffnen für mehr Denkspaß, mehr Ideen, mehr Fantasie und mehr Erfolg im Job.

In unserer verrocchio Bibliothek sind  Rezensionen und Empfehlungen zu (Innovations)büchern, die wir über die Jahre selbst gelesen haben, zu finden.

Fragen

Das Innovator´s Dictionary liefert Antworten auf die Fragen:

Lassen Sie sich von der Vielzahl der Möglichkeiten und Suchwege anstecken.
Lernen Sie dieses Buch als treuen Begleiter in Ihrer Innovationskarriere kennen!

Besuchen Sie  unsere Website zum Buch:

Sie möchten unser Methodenbuch doch lieber in der deutschen Version erhalten?
Hier finden sie alles zum deutschen Original  „Das große Handbuch Innovation„.