Remote Innovation Facilitator

Die Online-Qualifizierung für digitale Innovatoren, Coaches und Moderatoren

Schwerpunkte

Digitale Praxis
Jedes Modul enthält einen intensiven Praxisteil, in dem wir gemeinsam im verrocchio Workspace an einem Innovations-Praxisprojekt arbeiten.

Digitale Werkzeuge
Intensive Einführung in alle notwendigen digitalen Tools wie Conceptboard, Mural oder Miro. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Digitale Denkhaltung
Wir teilen unsere Erfahrungen aus über 1.000 Innovationsprojekten und zeigen wie digitale Workshops zum Erfolg geführt werden.

20 %

Praxis mit echten Projektboards und eigenem Workspace

9 Live

Session á 90 Minuten – keine aufgezeichneten Clips

20 %

der Teilnehmer haben ein Top-Feedback gegeben

4 von 5

der Teilnehmer haben nach dem Training eigene Online Workshops durchgeführt

Für wen?

Die Online-Qualifizierung zum Remote Innovation Facilitator befähigt Teams dazu, ihre Herausforderungen zu 100% digital zu lösen.

Führungskräfte, Teamleiter, Design Thinker, Agile– und Innovation Coaches , Innovation Scouts und Innovation Guides finden hier das notwendige Know-How, um wirkungsvoll zu kollaborieren und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen – unabhängig vom Ort der Teilnehmer.

Digitale Workshops sind anders. Die richtigen Tools, eine klare Konzeption und digitale Moderation haben entscheidenden Einfluss auf den Erfolg.

In dieser Online-Live Ausbildung zum Remote Innovation Facilitator lernen Sie, wie Sie mit Ihren Teams 100% digital innovieren.

Der Online-Selbstlernkurs Remote Team Facilitator befähigt Sie als Moderator, erfolgreich digital mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten und anstehende Herausforderungen zu lösen.

Fragen

Bei dem Remote Innovation Facilitator erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen: 

Unsere Expertise

In der Ausbildung zum Remote Innovation Facilitator profitieren Sie unmittelbar von den Praxiserfahrungen beiden Gründer Benno van Aerssen und Christian Buchholz, die in den letzten 5 Jahren mehr als 100 Innovationsprojekte rein online moderiert haben. 

Benno van Aerssen und Christian Buchholz haben im Jahre 2012 auch den Begriff „Innovation Coach“ geprägt und im Jahr 2013, für die erste Ausbildung dieser Art, den internationalen deutschen Trainingspreis erhalten. 

Was ist drin?

3 TAGE / 9 LIVE SESSIONS
Keine aufgezeichneten Clips, alle Sessions werden live durchgeführt von den Gründern des verrocchio Institutes

LEARN & DO
Wechsel zwischen Lernphasen und
dem gemeinsamen Arbeiten an konkreten Herausforderungen

EIGENER TEST-WORKSPACE
Ausprobieren geht über Studieren.
Jeder Teilnehmer kann einen eigenen Workspace anlegen und diesen z.B.
mit seinem Team nutzen

EIGENE GESCHWINDIGKEIT
An manchen Tagen gibt es andere Termine. Kein Problem. Wir zeichnen jede Session auf. Sie können das verpasste Modul bequem nachholen.

90 MINUTEN SESSIONS
Randvoll mit Innovations-Know-How, digitalen Praxiserfahrungen und praktischer Arbeit im digitalen verrocchio Workspace

CHECKLISTEN UND METHODPADS
Mitschreiben ist nicht notwendig.
Zu jeder Session gibt es umfangreiches Arbeitsmaterial

REMOTE COMMUNITY
Manche Fragen kommen erst nach
der Session – dafür gibt es eine eigene Community aller Remote Facilitator – auch nach dem Abschluss des Kurses

ALLE DESIGN THINKING PHASEN
Der beliebteste Innovationsprozess
findet auch bei uns Anwendung. In der Praxisphase durchlaufen wir alle Design Thinking Phasen zur Problemlösung

Alle Details, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie auf unserer speziellen Website: