Design Thinking ist zurecht wohl die erfolgreichste Innovationsmethode weltweit – aber es scheitern auch viele Design Thinking Sprints und Projekte, weil häufig zu sehr an Design Thinking geklammert wird.
Zu oft wird Design Thinking mangels einer Alternative missbraucht, es wird nicht zielführend angepasst oder mit anderen Methoden unglücklich kombiniert.
Das große Problem ist: Wenn eine Methode in einem Unternehmen oder Team erst einmal aufgrund von falscher Anwendung in Misskredit geraten ist, will auf lange Sicht niemand mehr damit arbeiten – und das hat weitreichende Folgen.
Ebenfalls haben wir vom verrocchio Institute in den letzten Jahren erfahren, dass in den Unternehmen ganz oft zu wenig Wissen über die Bandbreite der Makromethoden vorhanden ist.
Viele spannende Makromethoden sind verfügbar:
Design Thinking, Creative Problem Solving, Design Innovation Process, Forth Innovation, TRIZ, Lean Startup, Idealog Prozess, Ten Types of Innovation, Blue Ocean Strategy, Kreativprozess nach Wallas, 6-Denkhüte, und, und, und…